Um ohne Leistungsverlust oder erhöhten Kraftstoffverbrauch die Umweltanforderungen zu erfüllen, beschloss PEUGEOT, seine Fahrzeuge mit einem System auszurüsten, das Stickoxide (NOx) in Stickstoff (N2) und Wasserdampf (H2O) umwandelt. Das System kombiniert das SCR-System (Selective Catalytic Reduction) und AdBlue®i, um die Abgasbehandlung gemäss Euro-6-Norm sicherzustellen. AdBlue® ist eine nicht entzündliche, farb- und geruchlose Lösung (an einem kühlen Ort gelagert) aus 32,5% Harnstoff und destilliertem Wasser.
Es befindet sich in einem speziellen Tank, der ein Volumen von ungefähr 17 l hat, was für eine Strecke von ungefähr 20’000 km reicht. Sinkt der Füllstand auf Reserveniveau, wird ein automatisches Warnsignal ausgelöst. Sie können dann noch ungefähr 2400 km fahren, bevor der Tank leer ist.
Der AdBlue®-Tank ist über die Tankklappe oder den Kofferraum zugänglich. Es ist vorgesehen, dass der AdBlue®-Tank jeweils bei jeder Fahrzeugwartung beim PEUGEOT-Netz oder einer qualifizierten Werkstatt aufgefüllt wird. Je nach Fahrweise ist es jedoch möglich, dass er zwischen zwei Wartungen aufgefüllt werden muss, vor allem dann, wenn eine entsprechende Warnung (Lichtsignal und Nachricht) angezeigt wird. Sollten Sie den Tank selber auffüllen wollen, lesen Sie die entsprechende Anleitung bitte genau durch.
Der Gefrierpunkt von AdBlue® liegt bei unter -11 °C und es zerfällt ab 25 °C. Das SCR-System umfasst ein Heizgerät für den AdBlue®-Tank, was Ihnen erlaubt, bei allen Witterungsverhältnissen zu fahren. Es wird empfohlen, Flaschen und Kanister an einem kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern. Unter diesen Bedingungen kann die Flüssigkeit mindestens ein Jahr gelagert werden. Gefrorenes AdBlue® kann, nachdem es vollständig bei Raumtemperatur aufgetaut wurde, wiederverwendet werden. Das Produktionsdatum wird auf den AdBlue®-Behältern angegeben. Verwenden Sie nur AdBlue®, das der Norm ISO 22241 entspricht.
Kurz bevor der AdBlue®-Tank ganz leer ist (noch ungefähr 600 km Reichweite), wenden Sie sich bitte umgehend an das PEUGEOT-Netz oder eine qualifizierte Werkstatt. Ist der AdBlue®-Tank nämlich ganz leer, wird das Starten des Motors automatisch verhindert. Dank einer Reichweitenanzeige wissen Sie, wie weit Sie noch fahren können, bevor die Wegfahrsperre einsetzt.
Um ohne Leistungsverlust oder erhöhten Kraftstoffverbrauch die Umweltanforderungen zu erfüllen, beschloss PEUGEOT, seine Fahrzeuge mit einem System auszurüsten, das Stickoxide (NOx) in Stickstoff (N2) und Wasserdampf (H2O) umwandelt. Das System kombiniert das SCR-System (Selective Catalytic Reduction) und AdBlue®i, um die Abgasbehandlung gemäss Euro-6-Norm sicherzustellen. AdBlue® ist eine nicht entzündliche, farb- und geruchlose Lösung (an einem kühlen Ort gelagert) aus 32,5% Harnstoff und destilliertem Wasser.
Es befindet sich in einem speziellen Tank, der ein Volumen von ungefähr 17 l hat, was für eine Strecke von ungefähr 20’000 km reicht. Sinkt der Füllstand auf Reserveniveau, wird ein automatisches Warnsignal ausgelöst. Sie können dann noch ungefähr 2400 km fahren, bevor der Tank leer ist.
Der AdBlue®-Tank ist über die Tankklappe oder den Kofferraum zugänglich. Es ist vorgesehen, dass der AdBlue®-Tank jeweils bei jeder Fahrzeugwartung beim PEUGEOT-Netz oder einer qualifizierten Werkstatt aufgefüllt wird. Je nach Fahrweise ist es jedoch möglich, dass er zwischen zwei Wartungen aufgefüllt werden muss, vor allem dann, wenn eine entsprechende Warnung (Lichtsignal und Nachricht) angezeigt wird. Sollten Sie den Tank selber auffüllen wollen, lesen Sie die entsprechende Anleitung bitte genau durch.
Der Gefrierpunkt von AdBlue® liegt bei unter -11 °C und es zerfällt ab 25 °C. Das SCR-System umfasst ein Heizgerät für den AdBlue®-Tank, was Ihnen erlaubt, bei allen Witterungsverhältnissen zu fahren. Es wird empfohlen, Flaschen und Kanister an einem kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern. Unter diesen Bedingungen kann die Flüssigkeit mindestens ein Jahr gelagert werden. Gefrorenes AdBlue® kann, nachdem es vollständig bei Raumtemperatur aufgetaut wurde, wiederverwendet werden. Das Produktionsdatum wird auf den AdBlue®-Behältern angegeben. Verwenden Sie nur AdBlue®, das der Norm ISO 22241 entspricht.
Kurz bevor der AdBlue®-Tank ganz leer ist (noch ungefähr 600 km Reichweite), wenden Sie sich bitte umgehend an das PEUGEOT-Netz oder eine qualifizierte Werkstatt. Ist der AdBlue®-Tank nämlich ganz leer, wird das Starten des Motors automatisch verhindert. Dank einer Reichweitenanzeige wissen Sie, wie weit Sie noch fahren können, bevor die Wegfahrsperre einsetzt.
Die BlueHDi-Technologie ist die Lösung von PEUGEOT für die Erhaltung der Luftqualität durch Verbrennungsregulierung und Abgasbehandlung.
Damit werden bis zu 90% der Stickoxide (NOx) und 99,9% der Russpartikel aus den Abgasen herausgefiltert. Die NOx werden mit dem SCR-System (Selective Catalytic Reduction) behandelt, das sie durch Katalyse in Wasserdampf und Stickstoff umwandelt.
Die BlueHDi-Technologie ist die Lösung von PEUGEOT für die Erhaltung der Luftqualität durch Verbrennungsregulierung und Abgasbehandlung.
Damit werden bis zu 90% der Stickoxide (NOx) und 99,9% der Russpartikel aus den Abgasen herausgefiltert. Die NOx werden mit dem SCR-System (Selective Catalytic Reduction) behandelt, das sie durch Katalyse in Wasserdampf und Stickstoff umwandelt.