ZUM INHALT SPRINGEN

Vorteile von Elektroautos als Firmenwagen


Ein Elektroauto als Firmenwagen? Diese Vorteile erwarten Sie

 

Ein Elektroauto als Firmenwagen punktet mit einer ganzen Reihe von Vorteilen: Als Geschäftswagen sind Elektroautos nicht nur umweltfreundlich, sondern überzeugen auch durch ihre niedrigen Betriebskosten. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie zu einem Elektroauto als Dienstwagen wissen müssen.


Elektroauto als Firmenwagen – Vorteile der Elektromobilität für Unternehmen 

 

 

Ein E-Auto als Firmenfahrzeug bringt viele Vorteile mit sich, die weit über Umweltfreundlichkeit hinaus gehen. Das sind Ihre Vorteile auf einen Blick:

 

  1. Niedrigere Betriebskosten: Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen weisen Elektroautos geringere Kosten für den Betrieb und die Wartung auf.
  2. Zugang zu Umweltzonen: Für städtische Lieferdienste und Logistiker kann sich der Umstieg auf ein Elektroauto als Firmenwagen lohnen – schliesslich gibt es in vielen Städten Umweltzonen. Lediglich Fahrzeuge mit niedrigem Schadstoffausstoss dürfen in diese einfahren.
  3. Sinkende Mobilitätskosten: Verfügt Ihr Unternehmen über eine eigene Ladeinfrastruktur für E-Autos, hat dies für die Firmenwagen Einfluss auf die Mobilitätskosten: Sie sinken, da der Strompreis auf dem Firmengelände im Vergleich zum Preis an öffentlichen Stationen wesentlich günstiger ausfällt.
  4. Reduzierte Lärmbelastung: Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind Elektroautos viel leiser unterwegs. Das kann insbesondere auf viel befahrenen Betriebsgeländen einen grossen Unterschied machen. 
  5. Umweltfreundlichkeit: Elektrofahrzeuge stossen keine schädlichen Emissionen aus und tragen aktiv zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.
  6. Zukunftssicherheit: Regierungen rund um die Welt legen immer mehr Massnahmen fest, die der Senkung des CO₂-Ausstosses dienen. Als Unternehmen ist es daher sinnvoll, auf diese Entwicklung zu reagieren
  7. Imagegewinn: Der Einsatz von Elektroautos kann das Unternehmensimage verbessern und ein umweltbewusstes Auftreten fördern.

E-Auto als Firmenwagen – diese Kosten stehen an

 

Wer ein E-Auto als Firmenwagen in Betracht zieht, der muss, im Vergleich zu Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor, mit einer anfänglich höheren Investition rechnen. Tatsächlich sollte aber natürlich nicht nur der Kaufpreis eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für oder gegen ein E-Auto als Firmenfahrzeug spielen. Auf lange Sicht gesehen sind Elektroautos günstiger als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor – schliesslich fallen viele der laufenden Kosten für Wartung, Treibstoff und Reparaturen deutlich geringer aus. Zudem benötigen Elektroautos keine Ölwechsel. Reparaturen vieler Autoteile sind ebenfalls selten.

 

Die Kosten eines E-Autos hängen von mehreren Faktoren ab. Unter anderem werden sie bestimmt durch …

  1. den aktuellen Strompreis: Dieser Preis stellt den wichtigsten Kostenfaktor dar.
  2. der Ladetechnologie: DC-Laden ist teurer, aber auch schneller als AC-Laden
  3. der Batteriekapazität: Eine Vollladung ist umso teurer, je mehr KW eine Batterie hat.
  4. dem Ladeort: Das Laden an öffentlichen Stationen ist teurer als privates Laden.
  5. der Ladeart: Das Laden mit einer Wallbox ist günstiger als das Laden an einer Steckdose.

Elektrowagen aufladen: Diese Möglichkeiten gibt es

 

In der Schweiz wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Strassenverkehr immer weiter vorangetrieben, sodass auch lange Strecken mit dem E-Auto aufgrund der zahlreichen Ladesäulen kein Problem darstellen. 

 

Elektroauto bei öffentlichen Stationen laden

Muss ein Elektroauto an einer öffentlichen Ladestation mit Strom versorgt werden, erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dafür üblicherweise eine Ladekarte vom Arbeitgeber. Nebst dem Laden an öffentlichen Ladestationen können Firmenwagen mit elektronischem Antrieb entweder am Arbeitsplatz oder zu Hause aufgeladen werden. 

 

Elektroauto beim Arbeitsplatz laden

Das Aufladen eines E-Autos am Arbeitsplatz ist von Vorteil. Damit Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Elektroautos aufladen können, stellen Unternehmen in aller Regel Ladesäulen bereit. Ladungen sind in diesem Fall für Arbeitnehmende kostenlos, unabhängig davon, ob ein privates Fahrzeug oder ein Dienstwagen geladen wird.

 

Firmenwagen zu Hause laden

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, ihren Dienstwagen zu Hause laden zu können. Im Normalfall trägt der Arbeitgeber auch dann die Kosten für den Strom. Das Unternehmen stellt hierbei entweder eine Pauschale zur Verfügung oder der tatsächliche Verbrauch wird durch die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer in Rechnung gestellt. Hierfür bietet sich eine Wallbox an, die im Optimalfall mit einem MID-zertifizierten Zähler ausgestattet ist. Damit kann der genaue Verbrauch des Ladestroms gemessen werden. 

 

Wichtig ist es, zu beachten, dass Arbeitgeber nicht dazu verpflichtet sind, die Kosten einer Wallbox-Installation für ihre Mitarbeitenden zu tragen. Viele Firmen kommen ihren Angestellten dennoch entgegen, sodass eine Finanzierung oder allenfalls eine halbseitige Finanzierung durchaus in Frage kommen kann. 


Geschäftsfahrzeug mit elektrischem Antrieb – Steuern & Förderungen

 

Im Falle der kantonalen Motorfahrzeugsteuer, ist es heute so, dass in mehreren Kantonen eine Reduktion oder der Verzicht der Steuer für E-Fahrzeuge vorgenommen wird. 

Besitzer von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zahlen im Schnitt circa 800 CHF pro Jahr an Mineralölsteuer, welche im Diesel- und Benzinpreis enthalten ist. Natürlich fällt auch diese beim E-Auto weg. Zudem existiert auch keine vergleichbare Stromsteuer.

Aus steuerlichen Gesichtspunkten können sowohl Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einem Elektroauto als Firmenwagen profitieren. 

Eine Investition in eine nachhaltigere Zukunft für ein Unternehmen lohnt sich:  Während für Verbrenner 1,0 % des Bruttolistenpreises als Steuer entrichtet werden muss, sind es im Fall eines Elektroautos lediglich 0,25 bis 0,5 % – abhängig vom Fahrzeugtyp und -preis.


PEUGEOT E-Auto als Firmenwagen

 

Die Vorteile eines E-Autos als Firmenwagen haben Sie überzeugt? Unsere PEUGEOT Business Modelle sind mit unterschiedlichen Ausstattungsniveaus verfügbar. Serienmässig bieten Sie eine Komfort- und Fahrerassistenzausstattung, die Effizienz und Sicherheit gewährleistet. Sind Sie bereit, Ihr Unternehmensimage aufzuwerten und Ihre Unterhaltskosten zu senken? Entdecken Sie jetzt unsere Elektroautos als Firmenfahrzeug oder lassen Sie sich direkt von unserer Flottenabteilung beraten.


E-Auto als Firmenfahrzeug: Leasing oder Kauf

 

PEUGEOT bietet Ihnen Lösungen an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind – ganz gleich, ob Sie sich für einen Kauf oder Leasing entscheiden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Ihrem PEUGEOT Händler und informieren Sie sich über Ihren nächsten Einkauf bei PEUGEOT.